Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Dinge hier ein wenig anders aussehen, da wir ein Rebranding durchlaufen. Im Zuge der Umstellung auf unser außergewöhnliches neues Erscheinungsbild kann es hier und da zu Problemen kommen.
Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und sind Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis sehr dankbar. Wir werden sehr bald wieder zur Normalität zurückkehren, und wenn Sie irgendwelche Probleme haben, die wir sofort beheben müssen, wenden Sie sich bitte an uns unter hello@betternaturefoods.co.
. Wir werden alle Anfragen ab dem 4.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!"
Tempeh ist ein natürliches, köstliches und nährstoffreiches pflanzliches Lebensmittel, das vor über 300 Jahren in Indonesien entstanden ist. Er wird durch Fermentierung von Sojabohnen oder anderen Hülsenfrüchten, Nüssen, Körnern oder Samen hergestellt. Dabei werden sie auf natürliche Weise in einen festen Block verwandelt, der noch mehr Proteine und Ballaststoffe enthält, köstlich und vielseitig ist - man könnte sagen, "die bessere Natur". Außerdem zählt Tempeh zur täglichen Portion an Obst und Gemüse.
Normalerweise wird Tempeh mit einem nussigen Geschmack und einer sehr festen und reichhaltigen Textur beschrieben. Er eignet sich hervorragend als Grundzutat für Gerichte wie Teriyaki Tempeh oder aromatisiert wie unsere Smoky Tempeh Rashers oder BBQ Tempeh Pieces. Wir sind der Meinung, dass es nichts Vergleichbares gibt - es ist ein außergewöhnliches Lebensmittel, das für sich allein steht - und das ist der Grund, warum es so wegweisend ist.
Eigentlich ist es ganz einfach: Tempeh ist eines der köstlichsten, nährstoffreichsten und nachhaltigsten Lebensmittel auf unserem Planeten, und wir finden, dass dies nicht genug gewürdigt wird. Wir glauben, dass Tempeh das Potenzial hat, Menschen auf der ganzen Welt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu verhelfen, ohne dabei den Planeten zu schädigen.
Die Herstellung von Tempeh beginnt mit dem Einweichen, Schälen und teilweise Kochen von Sojabohnen (oder anderen Hülsenfrüchten, Nüssen, Körnern oder Samen deiner Wahl). Die Sojabohnen werden dann mit einer 100% natürlichen Kultur vermischt. Anschließend werden die Sojabohnen in einer dünnen Schicht ausgebreitet und 24 bis 36 Stunden lang bei einer Temperatur von etwa 30 °C fermentiert (wir haben jedoch eine Technologie entwickelt, die diesen Prozess beschleunigt, ohne den Nährwert zu beeinträchtigen und den Geschmack zu verbessern). Später steigt die Temperatur der Sojabohnen auf natürliche Weise an, und es kommt zu einem schnellen Wachstum des Myzels (das weiße/cremige Zeug, das man um die Bohnen herum sieht und das sie zusammenhält), das etwa 4 Stunden anhält. Wenn das Wachstum nachlässt, werden die Sojabohnen durch das Myzel zu einer festen Masse gebunden und dein Tempeh ist fertig.
Tempeh kann aus jeder Hülsenfrucht, Nuss, jedem Korn oder Samen hergestellt werden. Wir haben mit allem Möglichen experimentiert, von Quinoa über Spirulina bis hin zu Chiasamen und Kichererbsen - wir erfinden Tempeh neu, also sei gespannt.
Tempeh ist vor allem aus drei Gründen gut für den Darm:
Tempeh selbst ist von Natur aus gluten- und nussfrei, enthält aber in der Regel Sojabohnen. Alle unsere Produkte sind glutenfrei, enthalten aber Soja. Wenn du Allergien hast, überprüfe bitte immer die Zutatenliste, da die Allergene zwischen den verschiedenen Tempeh-Sorten variieren können.
Roher Tempeh bietet eine gute Versorgung an darmfreundlichen Mikroorganismen wie Probiotika, die beim Kochen oder Pasteurisieren verloren gehen. Die übrigen ernährungsphysiologischen Vorteile von Tempeh wie der Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen, die Reste von Mikroorganismen, Mikronährstoffe wie Eisen und Kalzium usw. bleiben jedoch auch nach dem Kochen erhalten. Gekochter oder pasteurisierter Tempeh ist auch sicherer zu essen, so dass wir ihn unter dem Strich für die bessere Wahl halten.
Sehr wenig, wenn überhaupt - der Prozess ist sehr schnell und relativ mild. Es passiert sicherlich nichts, was nicht auch beim Kochen des Tempehs geschehen würde. Aber keine Angst, gekochter Tempeh ist immer noch vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen und gut für dich. Gekochter und pasteurisierter Tempeh ist auch zuverlässig sicherer zu verzehren, so dass wir ihn unter dem Strich für die bessere Wahl halten.
In Deutschland kannst du unsere Produkte bei REWE Nord Filialen kaufen. Im Vereinigten Königreich kannst du alle unsere Produkte in unserem Online-Shop kaufen. Außerdem findest du unseren Tempeh zum Beispiel in allen Planet Organic-Läden und verschiedenen unabhängigen Geschäften im ganzen Land. Auf unseren Social-Media-Seiten findest du regelmäßig aktuelle Informationen über unsere Händler.
Ja, alle unsere Produkte sind zu 100% vegan. Wir bemühen uns auch aktiv darum, keine tierischen Produkte in irgendeinem Aspekt unseres Unternehmens zu verwenden, von unserer Forschung bis zu unseren Marketingmaterialien.
Unser Bio-Tempeh ist es, aber der Rest des Sortiments ist es nicht. Auch wenn wir Bio-Lebensmittel lieben und ihre Vorteile anerkennen, haben wir beschlossen, eine Vielfalt anzubieten, um so viele Menschen wie möglich anzusprechen und sicherzustellen, dass unsere natürlich nahrhaften Produkte erschwinglich und für alle zugänglich sind. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber da es unser Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich zu einem gesünderen Leben zu verhelfen, halten wir sie für richtig.
Unsere Produkte müssen gekühlt werden, auch bevor sie geöffnet werden. Spezifische Hinweise zur Lagerung findest du auf der Verpackung der einzelnen Produkte.
Ja, das können sie (bis zu 2 Monate lang). Allerdings müssen alle unsere Produkte mit Ausnahme von Bio-Tempeh und Smoky Tempeh Rashers aus der Verpackung genommen und in einen gefrierfreundlichen Beutel gegeben werden, da die Verpackung nicht gefrierfreundlich ist. Bitte beachte, dass das Einfrieren den Geschmack und die Konsistenz der Produkte beeinträchtigen kann.
Auf unserer Rezepteseite oder auf unserer Instagram-Seite findest du eine Vielzahl von natürlich leckeren Tempeh-Rezepten, die deinen Magen zum Grummeln bringen und deine Kreativität anregen. Alle unsere Tempeh-Rezepte sind mit einer Zubereitungsanleitung und einem Rezeptvorschlag versehen. Wenn du eine spezielle Frage hast, die anderswo nicht beantwortet wurde, kannst du dich gerne an uns wenden - wir sind immer daran interessiert, Menschen dabei zu helfen, die leckersten Tempeh-Gerichte zu kreieren.
Unsere Produkte haben eine Mindesthaltbarkeit von 14 Tagen ab Lieferung in unserem Online-Shop (dies kann anders sein, wenn sie anderswo gekauft werden, da dies vom Shop selbst entschieden wird). Nach dem Öffnen des Tempehs empfehlen wir, ihn innerhalb von 48 Stunden zu verzehren. Bitte beachte jedoch die spezifischen Anweisungen auf der Verpackung, da diese für verschiedene Geschmacksrichtungen variieren können. Bitte beachte, dass schwarze oder graue Flecken auf Tempeh ein normales Nebenprodukt der Fermentierung sind und nicht bedeuten, dass er verdorben ist.
Ganz und gar nicht. Unser Tempeh ist völlig unbedenklich, da er bereits pasteurisiert wurde, wir finden nur, dass er gekocht besser schmeckt. Machen dir also keine Sorgen über gesundheitliche Risiken, wenn du ihn nicht gründlich genug kochst - koche ihn einfach nach deinem Geschmack.
Ja, unser Tempeh ist pasteurisiert. Wir tun dies, um den Verzehr sicherer zu machen und um ihn länger frisch zu halten. Die Pasteurisierung hat, wenn überhaupt, nur sehr geringe Auswirkungen auf den Nährstoffgehalt des Tempeh - sie geht sehr schnell und ist relativ mild. Der Prozess bewirkt sicherlich nichts, was nicht auch beim Kochen des Tempehs geschehen würde. Aber keine Angst, gekochter Tempeh behält immer noch die meisten guten Inhaltsstoffe und ist gut für dich.
Wir glauben, dass wirklich außergewöhnliche Lebensmittel dir und unserem Planeten gut tun müssen. Deshalb hat der Schutz unseres Planeten bei allem, was wir tun, Priorität. Als Start-Up-Unternehmen sind wir nicht perfekt, und wir haben und werden Fehler machen. Aber wir tun immer unser Bestes und streben ständig danach, besser zu werden. Wenn du deinen Better Nature Tempeh isst, genießt du ein Lebensmittel mit einem sehr geringen CO2-Fußabdruck, der durch die My Emissions-Analyse "vom Erzeuger zum Verbraucher" bestätigt wird. Und du hast einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen, denn wir spenden 1 % unseres Umsatzes für die Bekämpfung der Unterernährung in Indonesien, der Heimat von Tempeh. Wir sind außerdem dabei, ein B-Corp zu werden - wir warten derzeit auf eine Rückmeldung zu unserem Antrag. Erfahre mehr über unsere Misson, unsere Werte und unseren Ansatz zur Nachhaltigkeit auf unseren SeitenÜber uns und Planet Positive. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, würden wir uns freuen, von dir zu hören.
Wir geben direkt zu, dass die Verwendung von Plastikverpackungen für unsere Produkte nicht ideal ist und uns sehr frustriert.
Der Grund dafür ist, dass das Verpacken der Hülsenfrüchte in Plastik vor der Fermentierung dazu beiträgt, den Fermentierungsprozess genauer zu gestalten (in Bezug auf den Sauerstoffgehalt, die Temperatur, die Feuchtigkeit usw.), was wiederum eine effizientere und zuverlässigere Methode zur Herstellung von Tempeh darstellt. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Tempeh verschwendet wird.
Es ist möglich, Tempeh ohne Plastik zu produzieren, aber es ist viel schwieriger und birgt die Möglichkeit des Verderbs und einer uneinheitlichen Qualität der Produkte. Wir arbeiten jedoch ständig an der Verbesserung unseres Produktionsprozesses und planen, in naher Zukunft bessere Verfahren mit weniger Plastikeinsatz einzuführen.
Außerdem muss Tempeh nach der Fermentierung vakuumverpackt werden, damit der Fermentierungsprozess nicht weitergeht. Andernfalls würde es weiter mit dem Sauerstoff in der Luft interagieren und fröhlich vor sich hin gären, bis es schließlich verdirbt (Tempeh ist eine sehr heikle Angelegenheit).
Um die Haltbarkeit von Tempeh zu verlängern, die Wahrscheinlichkeit des Verderbs zu verringern und es für den weiteren Vertrieb geeignet zu machen, ist die Verwendung von Kunststoffverpackungen derzeit leider notwendig.
Unsere Sojabohnen werden aus Kanada bezogen. Wir beziehen alle unsere Bohnen von ethischen und nachhaltigen Farmen, von denen einige biologisch und einige nicht biologisch sind. Unsere Bohnen werden mit so wenig Emissionen wie möglich zu unserem Tempeh-Hauptquartier transportiert, was sich in der sehr geringen CO2-Bilanz unserer Produkte widerspiegelt, die von einem unabhängigen Dritten, My Emissions, überprüft wurde.
Unser Tempeh wird in den Niederlanden hergestellt. Wir würden unseren Tempeh gerne im Vereinigten Königreich herstellen, aber da Tempeh ein sehr neues Lebensmittel auf dem britischen Markt ist und wir ein kleines Unternehmen sind, ist das für uns im Moment nicht machbar. Wir haben jedoch einige ausgezeichnete, ethisch gesinnte Partner gefunden, mit denen wir zusammenarbeiten, und wir verwenden keine Luftfracht (die größte Ursache für CO2-Emissionen beim Transport) für unsere Zutaten oder Produkte. Obwohl der Transport von Zutaten und Produkten manchmal unvermeidlich ist, bemühen wir uns sehr, die Emissionen so gering wie möglich zu halten. Diese Emissionen fließen in unser Kohlenstoff-Rating ein, das für alle unsere Produkte A ("sehr geringer Kohlenstoff-Fußabdruck") lautet. Wir haben unser Kohlenstoff-Rating von einem unabhängigen Dritten, My Emissions, erhalten. Wir haben auch einige spannende Pläne für die Zukunft rund um unsere Tempeh-Produktion und werden dich natürlich auf dem Laufenden halten, wenn sich die Dinge weiterentwickeln.
Nein, keine unserer Zutaten oder Produkte haben ein Flugzeug bestiegen. Obwohl der Transport von Zutaten und Produkten manchmal unvermeidlich ist, bemühen wir uns sehr, die Emissionen so gering wie möglich zu halten. Wenn du dein Tempeh isst, genießt du ein Lebensmittel mit einem sehrgeringen Kohlenstoff-Fußabdruck, der durch die My Emissions-Analyse "vom Erzeuger zum Verbraucher" bestätigt wurde. Er ist außerdem kohlenstoff- und plastikneutral, da wir den Kohlenstoff und das Plastik, die für die Herstellung unseres Tempehs verwendet werden, ausgleichen.
Tempeh in Gläsern wird anders konserviert als unser Tempeh. Dadurch unterscheidet er sich in Textur und Geschmack von unserem Tempeh - er ist viel weicher und nimmt Aromen aufgrund seines höheren Wassergehalts nicht so gut auf. Wir versuchen, dem Original so weit wie möglich treu zu bleiben und die einzigartig feste Textur und den befriedigenden Geschmack von Tempeh zu würdigen, weshalb wir unseren Tempeh so produzieren und verpacken, wie wir es tun.
Wir haben unseren Sitz in London (Vereinigtes Königreich), zusammen mit dem Großteil des Teams, aber wir haben auch Teammitglieder in Bogor (Indonesien) und Maribor (Slowenien). Wir sind ein Unternehmen mit stolzen indonesischen Wurzeln und dem Wunsch, der unglaublichen indonesischen Kultur, die uns das Geschenk des Tempeh gemacht hat, etwas zurückzugeben, aber mit einer internationalen Perspektive - was sich auch in unserem Team widerspiegelt.
Wir (Driando, Chris, Elin und Fabio) hatten die Idee für das Unternehmen Ende 2018, aber wir haben unseren Namen oder unsere Marke erst im April 2019 festgelegt und unsere erste Produktreihe erst im Januar 2020 auf den Markt gebracht. Seitdem war es also ein ziemlicher Wirbelwind, aber wir haben es geliebt! Wir sind so dankbar, dass wir unsere Zeit damit verbringen können, das unglaubliche Lebensmittel Tempeh zu feiern und immer mehr Menschen dafür zu begeistern, natürlich köstliche und nährstoffreiche Lebensmittel zu essen. Vielen Dank für eure Unterstützung, die uns das ermöglicht hat.
Wir alle haben uns aus unterschiedlichen Gründen in Tempeh und pflanzliche Ernährung verliebt. Einige von uns aus Gründen des Umweltschutzes, einige aus Gründen des Tierschutzes, einige aus gesundheitlichen Gründen, einige aus der Leidenschaft heraus, dieses unglaubliche, aber oft übersehene indonesische Nahrungsmittel ins Rampenlicht zu rücken, und einige aus einer Mischung von all dem. Was uns alle zusammengebracht hat, war einfach der Wunsch, den Menschen zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu verhelfen - durch den Schutz der Menschen und unseres Planeten gleichermaßen. Tempeh war einfach der perfekte Weg, um dies zu tun.
Wenn du nicht sicher bist, wie du Tempeh am besten zubereiten sollst oder auf der Suche nach Inspiration bist, empfehlen wir unser kostenloses Tempeh-Kochbuch. Darin findest du unsere geschmacksintensiven Lieblingsrezepte.
Lade dein kostenloses Kochbuch herunter >