Tempeh ist ein natürliches und köstliches indonesisches Nahrungsmittel, das einfach aus fermentierten Sojabohnen und Wasser hergestellt wird. Der leckere Tempeh ist reich an Protein und Ballaststoffen und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Er bildet das Herzstück deiner Lieblingsgerichte, von Currys und Pfannengerichten bis hin zu Salaten und Beilagen.

Das Verfahren der Tempeh-Fermentierung hatte seinen Ursprung in Indonesien auf der Insel Java vor über 300 Jahren. Tempeh ist seither ein gängiges Nahrungsmittel in Indonesien und dient vielen indonesischen Gemeinschaften als lebenswichtige Proteinquelle. Die Tempeh-Fermentierung ist ein völlig natürlicher Prozess und erfordert nur drei einfache Zutaten: Sojabohnen (oder andere Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide oder Samen), Starterkulturen und Wasser. Der Fermentierungsprozess bindet die Sojabohnen zu einem festen Block, der reich an Proteinen und Ballaststoffen , natürlich glutenfrei und gut für den Darm ist. Darüber hinaus ist Tempeh pflanzlich und umweltfreundlich - unser Tempeh hat einen geringen CO2-Fußabdruck, der durch die My Emission-Analyse "vom Erzeuger zum Verbraucher" bestätigt wurde.

Wenn du noch einen weiteren Grund brauchst, um Tempeh zu essen, dann ist es, dass er sehr vielseitig und einfach zuzubereiten ist. Du kannst ihn zum Beispiel ein paar Minuten in der Pfanne braten oder im Ofen backen - je nachdem, was dir am besten schmeckt. Obwohl Tempeh selbst einen leicht nussigen Geschmack hat, nimmt er andere Aromen sehr gut auf und muss nicht stundenlang mariniert werden. Eins unserer Lieblingsgerichte mit Tempeh ist Tempe Kecap (gebratener süßer Soja-Tempeh), ein indonesisches Gericht, das simpel und voller Geschmack ist. Genau wie Tempeh selbst ist auch Tempe Kecap ein Dauerbrenner.